书目名称 | Identität und Differenz |
副标题 | Zur Psychoanalyse de |
编辑 | Hildegard Lahme-Gronostaj,Marianne Leuzinger-Bohle |
视频video | |
概述 | Das neue Verhältnis der Geschlechter in psychoanalytischer Sicht |
丛书名称 | Beiträge zur psychologischen Forschung |
图书封面 |  |
描述 | Heutige - spätmoderne - Beziehungen sind oft durch neue Freiräume einerseits, aber auch durch neue Verunsicherungen und Entwurzelungen charakterisiert. Aus psychoanalytischer Sicht werden damit vermehrt Entwicklungschancen eröffnet, eine flexible und befriedigende Geschlechtsidentität als Frau und Mann auszubilden, die allerdings mit hohen innerseelischen Anforderungen verbunden sind und häufig scheitern. Diese Problematik wird im erstenTeil des Buches aus historischer, gesellschaftskritischer und klinischer Sicht beleuchtet. Im zweiten Teil dienen literarische Topoi als Ausgangspunkt einer vertieften Reflexion einzelner Aspekte der geschlechtsspezifischen Identitätsbildung und des Verhältnisses zwischen den Geschlechtern. Dabei reicht das Spektrum - ausgehend von vier weiblichen Charakteren der Antike (Sappho von Lesbos, Antigone, Medea und Elektra) von Überlegungen zur Liebeslust, von Destruktion und narzisstischer Wut bis hin zu psychogenen Störungen der Generativität und umschließt - anhand von moderner Literatur (Robert Musil, Thomas Mann, Janvier Marias) - Themen der inzestuösen Liebe, des nationalsozialistischen Männlichkeitswahns sowie der Unwägbarkeiten moderner Liebesbezi |
出版日期 | Book 2000 |
关键词 | Beziehung; Entwicklung; Frau; Gender; Geschlechterverhältnis; Geschlechtsidentität; Identität; Liebe; Mann; M |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91619-8 |
isbn_softcover | 978-3-531-13483-3 |
isbn_ebook | 978-3-322-91619-8Series ISSN 0932-5263 |
issn_series | 0932-5263 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |