书目名称 | Gesellschaft — Technik — Politik | 副标题 | Perspektiven der Tec | 编辑 | Ulrich Alemann,Heribert Schatz,Georg Simonis | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Wenn wir mit diesem Buch Technik, Gesellschaft und Politik für die politi sche Bildung thematisieren, so geht es uns um die Zusammenhänge, um die gegenseitigen Abhängigkeiten dieser drei Dimensionen. Unsere Grundthese ist, daß Technik, Gesellschaft und Politik voneinander abhängen und mitein ander verflochten sind. Sie dürfen auch in der Darstellung nicht isoliert werden. Der Versuch einer solchen integrierenden Betrachtungsweise ist keineswegs selbstverständlich. Bis in die 70er Jahre und teilweise bis heute wurde die These vom Determinismus des gesellschaftlichen Wandels durch technischen Fortschritt in den Vordergrund gestellt. Die Technik schreitet unaufhaltsam voran, die Gesellschaft muß sich anpassen, so lautete die Devise. Diese Ein bahnstraßensicht der technisch-gesellschaftlichen Entwicklung ist seit der in dustriellen Revolution, also seit 200 Jahren, tief verwurzelt. Nicht nur die Technik und die Technikwissenschaften, auch die Sozialwissenschaften hatten sich ganz dieser These verschrieben. Und zwar mit durchaus unterschiedli chem Vorzeichen: Technikkritiker sahen gesellschaftliche Werte durch techni schen Fortschritt gefährdet, Technikoptimisten erwarteten Wachst | 出版日期 | Book 1989 | 关键词 | Arbeit; Haushalt; Politik; Revolution; Sozialwissenschaft; Sozialwissenschaften; Staat; Steuern | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92648-7 | isbn_softcover | 978-3-8100-0756-8 | isbn_ebook | 978-3-322-92648-7 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 1989 |
The information of publication is updating
|
|