书目名称 | Geschlechterkonstruktionen nach der Wende | 副标题 | Auf dem Weg einer ge | 编辑 | Pamela Heß | 视频video | | 概述 | Auf dem Weg einer gemeinsamen Politischen Kultur? | 图书封面 |  | 描述 | Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall eröffnet Pamela Heß mit ihrer gründlichen Analyse über „Geschlechtsspezifische Konstruktionen in Ost und West seit der Wende“ neue und aktuelle Perspektiven auf das Verhältnis von Ost- und We- deutschland und belegt empirisch, dass in der Geschlechterfrage - trotz vieler Gemeinsamkeiten - noch längst nicht von einer gemeinsamen politischen Kultur in Deutschland die Rede sein kann. Ihre Untersuchung macht deutlich, wie sehr Einflüsse der DDR-Sozialisation in Ostdeutschland und umgekehrt der BRD- Sozialisation im Westen bis heute fortwirken. Es bestehen unterschiedliche V- stellungen hinsichtlich Erwerbsarbeit, Familie und Arbeitsteilung, und sie w- den auch gelebt. Gleichzeitig zeigt sich - und das ist aus gesellschaftspolitischer Sicht mehr als brisant! -, dass es trotzdem eine große Ähnlichkeit in Ost und West bei den Vorstellungen über tradierte Geschlechterrollen, vor allem über die Zuständigkeit von Frauen für die Privatsphäre und Hausarbeit gibt. Auch der traditionelle Wirkungskreis der Männer wird bis heute kaum, bzw. nicht tangiert und ist immer noch auf die Erwerbsarbeit konzentriert. Mit diesen Befunden kann sich das vorliegende Buch nicht | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Arbeitsteilung; DDR; Deutschland; Familie; Geschlecht; Geschlechterkultur; Geschlechterverhältnis; Gesellsc | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92202-7 | isbn_softcover | 978-3-531-17129-6 | isbn_ebook | 978-3-531-92202-7 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|