书目名称 | Gegenstandstheorie und Theorie der Intentionalität bei Alexius Meinong | 编辑 | Arkadiusz Chrudzimski | 视频video | | 丛书名称 | Phaenomenologica | 图书封面 |  | 描述 | .Alexius Meinong (1853–1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin entwickelte, die im Vergleich zu der Disziplin, die man traditionell Metaphysik oder Ontologie nennt, viel allgemeiner sein sollte. Die Metaphysik untersucht das Seiende als Seiendes, und die seienden Entitäten bilden – so die These Meinongs – nur ein kleines Fragment dessen, was man unter dem Namen "Gegenstandstheorie" untersuchen kann. Die Gegenstände als solche (die "reinen" Gegenstände) sind, wie Meinong sagt, "außerseiend", was bedeutet, dass sie bezüglich ihres Seins bzw. Nicht-Seins neutral sein sollen. In diesem Buch wird die so verstandene Gegenstandstheorie in ihrer historischen Entwicklung im Zusammenhang mit Meinongs Intentionalitätstheorie untersucht, denn der wahre Grund, warum Meinong einen Bereich der außerseienden Gegenstände überhaupt postulierte, ist nicht anders als die philosophischen Rätsel, auf die man in der Intentionalitätstheorie stößt.. . . .The thought of Alexius Meinong (1853–1920) has a distinguished position within the conceptual space of ontology. He was the firs | 出版日期 | Book 2007 | 关键词 | Begriff; Edmund Husserl; Intentionality; Meinong; Metaphysik; Ontologie; Ontology | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-1-4020-5534-8 | isbn_ebook | 978-1-4020-5534-8Series ISSN 0079-1350 Series E-ISSN 2215-0331 | issn_series | 0079-1350 | copyright | Springer Science+Business Media B.V. 2007 |
The information of publication is updating
|
|