书目名称 | Ganztagsschulentwicklung in einer kommunalen Bildungslandschaft | 副标题 | Möglichkeiten und Gr | 编辑 | Kristina Eisnach | 视频video | | 概述 | Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Entwicklungs- und Unterstützungsstrukturen.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | In den letzten Jahren ist auf kommunaler Ebene das Interesse am Thema Bildung deutlich angestiegen. Leitbild ist die kommunale Bildungslandschaft. Städte sehen ihre Aufgabe zunehmend darin, ein umfassendes Unterstützungssystem für die qualitative Schulentwicklung zu schaffen. Im Bereich des Ausbaus von Ganztagsschulen besteht der Mehrwert des kommunalen Engagements vor allem darin, die Öffnung der Schulen zum Gemeinwesen zu fördern und zu steuern. Es existieren bislang jedoch kaum empirische Studien, die ein solches Wirkungsgefüge beleuchten. Kristina Eisnach geht daher der Frage nach, welchen Beitrag kommunale Bildungslandschaften zur Entwicklung von Ganztagsschulen leisten können. Am Beispiel der Bildungsoffensive Ulm beschreibt die Autorin, wie Verwaltung, schulische und außerschulische Einrichtungen interagieren, kooperieren und gemeinsam die Weiterentwicklung der Bildungsinfrastruktur vor Ort vorantreiben. | 出版日期 | Book 2011 | 关键词 | Bildungssystem; Kommunalisierung; Schulentwicklungsprozess; Schulpädagogik; Schulreform | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92753-4 | isbn_softcover | 978-3-531-17851-6 | isbn_ebook | 978-3-531-92753-4 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |
The information of publication is updating
|
|