书目名称 | Empirische Polizeiforschung | 副标题 | Interdisziplinäre Pe | 编辑 | Karlhans Liebl (Professor für Kriminologie),Thomas | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Als empirische Polizeiforschung kann jede im weitesten Sinne sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Polizei gelten, die basierend auf der Methodologie und Methodik empirischer Sozialforschung theoretisch inspiriert und methodisch kontrolliert Daten erhebt, analysiert und/oder interpretiert. Dieser Band dokumentiert die Beiträge einer Tagung aus dem Herbst 1999 an der Fachhochschule für Polizei Sachsen in Rothenburg. In ihm finden sich aktuelle Beiträge der empirischen Polizeiforschung zu den Themenbereichen Polizeikultur, Konstruktionen von Kriminalität, Polizei und Bevölkerung sowie innovative Projekte. Eine besondere Stärke dieses Bandes liegt in der Zusammenführung unterschiedlicher interdisziplinärer Perspektiven und verschiedener methodischer Zugänge, so daß er für Sozialwissenschaftler und Psychologen, aber auch für Polizeipraktiker von Interesse sein dürfte. Mit Beiträgen von: Rafael Behr, Manfred Bornewasser, Rainer Dollase, Gisbert van Elsbergen, Kai Freitag, Kurt H.G. Groll, Bettina Lander, Jörg Hüttermann, Werner K. Kunisch, Martina Kant, Karlhans Liebel, Thomas Ohlemacher, Karl-Heinz Reuband, Jürgen Stock, Hans Schneider, Willi Stadler. Die Herausgeber | 出版日期 | Book 2000 | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-877-1 | isbn_softcover | 978-3-8255-0314-7 | isbn_ebook | 978-3-86226-877-1 | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2000 |
The information of publication is updating
|
|