书目名称 | Emissionsrechtehandel — eine neue Perspektive für die deutsche Klimapolitik nach Kioto | 编辑 | Karl Ludwig Brockmann,Marcus Stronzik,Heidi Bergma | 视频video | | 丛书名称 | Umwelt- und Ressourcenökonomie | 图书封面 |  | 描述 | Mit dem Protokoll von Kioto verpflichten sich die Industrieländer erstmals verbindlich zu einer Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen. Für die EU und Deutschland ergibt sich daraus die Notwendigkeit zusätzlicher klimapolitischer Maßnahmen..Das Protokoll stellt mehrere Instrumente bereit - Emissionsrechtehandel, Joint Implementation und Clean Development Mechanism - die es den Vertragsstaaten ermöglichen sollen, ihre Reduktionsverpflichtungen flexibel zu erfüllen. Der vorliegende Band untersucht, welche Konsequenzen sich insoweit für eine an Kosteneffizienz ausgerichtete Instrumentenwahl in der deutschen und europäischen Klimapolitik ergeben..Neben einer Bewertung der bisherigen Verhandlungsergebnisse, der gesetzten Ziele und der vorgesehenen Flexibilisierungsinstrumente wird in besonderem Maße auf die Bedeutung von Transaktionskosten bei der Wahl klimapolitischer Instrumente, auf frühzeitige Vermeidungsaktivitäten (Early Crediting) sowie auf rechtliche Fragen bei der Implementation von CO2-Zertifikatesystemen eingegangen. | 出版日期 | Book 1999 | 关键词 | EU-Klimapolitik; Emissionen; Emissionsrechte; Emissionsrechtehandel; Klima; Klimapolitik; Treibhausgas; Tre | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58682-8 | isbn_softcover | 978-3-7908-1232-9 | isbn_ebook | 978-3-642-58682-8 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 |
The information of publication is updating
|
|