书目名称 | Einführung in die Statik | 编辑 | Fritz Chmelka,Ernst Melan | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | 3 Betrag und deren Richtung die Richtung des Vektors angibt. Dann besagt der Satz vom Kräfteparallelogramm, daß zwei Kräfte, die im selben Punkt eines Körpers angreifen, gleichwertig sind einer einzigen Kraft, die ebenfalls in diesem Punkt angreift und deren Größe und Richtung durch die Diagonale des Parallelogramms gegeben ist, das alts den beiden ersteren Kräften gebildet leerden kann. - Falls mehrere Kräfte im selben Punkt angreifen, kann dieses Gesetz wiederholt‘ angewendet werden und auf diese Art eine beliebige Anzahl von Kräften durch eine einzige ersetzt werden (siehe Nr. 2). Wir nennen diese Kraft die Resultierende (auch Mitte/kraft) allet angreifenden Kräfte. pie Mechanik zerfällt in mehrere Teilgebiete. Zunächst unterscheidet man ganz grob je nach der Natur der betrachteten Körper die Mechanik der festen, der flüssigen und der gasförmigen Körper (wobei die Grenzen dieser Gebiete nicht ganz scharf zu ziehen sind). Die Mechanik der festen Körper wird unterteilt in die der starren und die der deformierbaren Körper. Dabei wird ein Körper als starr bezeichnet, wenn er unter der Einwirkung von Kräften seine Gestalt nicht ändert. Dies ist natürlich ein Idealfall, den es in Wirk | 出版日期 | Book 19617th edition | 关键词 | Mechanik; Natur; Resultierende; Statik | 版次 | 7 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3879-3 | isbn_ebook | 978-3-7091-3879-3 | copyright | Springer-Verlag Vienna 1961 |
The information of publication is updating
|
|