书目名称 | Einführung in die Methode Branch and Bound |
副标题 | Unterlagen für einen |
编辑 | F. Weinberg |
视频video | |
丛书名称 | Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems |
图书封面 |  |
描述 | Es gibt eine grosse Menge von betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfragen, die sich mit den nunmehr bereits als herkömmlich geltenden Optimierungs methoden des Operations Research nicht behandeln lassen, sei es beispiels weise, dass die Zielfunktion und auch einzelne Restriktionen nicht konvex sind, sei es, dass nur ganzzahlige Lösungen toleriert werden, sei es, dass die von einzelnen Variablen angenommenen Zahlenwerte Einfluss auf die Gültigkeit ganzer Restriktionengruppen nehmen. So wachsen z. B. die Kosten der Lagerhaltung als Sprungfunktion mit der Er richtung jedes zusätzlichen Warenhauses und sie nehmen für jedes bestehende Warenhaus meist konkav mit der Quantität der gelagerten Güter zu. Dieser nicht-konvexe Charakter kann sich in einer Zielfunktion (Kosten-Minimierung) oder in einer Restriktion äussern (Nicht-Ueberschreitung einer Kostenlimite) . Die Anzahl von Warenhäusern ist offenbar eine ganze Zahl, deren Optimum unter Angabe der zugehörigen geographischen Standorte gesucht werden mag. Die Notwendigkeit der Berücksichtigung ortsgebundener Restriktionen für einzelne Warenhäuser (z. B. Provenienzvorschriften betreffend deren eigene Güterversorgung) ist vom Werte der l |
出版日期 | Book 19681st edition |
关键词 | Betriebswirtschaft; Güter; Handel; Lagerhaltung; Operations Research; Optimierung; Unternehmensforschung; W |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00234-6 |
isbn_ebook | 978-3-662-00234-6Series ISSN 0075-8442 Series E-ISSN 2196-9957 |
issn_series | 0075-8442 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1968 |