书目名称 | EDV-Pionierleistungen bei komplexen Anwendungen |
副标题 | Automation des Posts |
编辑 | Helmut Schröder |
视频video | |
概述 | Darstellung eines Großprojekts mit allen Höhen und Tiefen.Geschichte der technischen Entwicklung.Erinnerungen von und für Pioniere der EDV?.Includes supplementary material: .Includes supplementary mat |
图书封面 |  |
描述 | Das Buch möchte die Leser in die Frühzeit der elektronischen Datenverarbeitung (EDV), nämlich die 50er, 60er und 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts führen, an die sich heute noch sehr viele ehemalige EDV-Mitarbeiter „als Pioniere“ gut und wohl auch gern erinnern werden. Wie kann man diese Zeitphase bezeichnen? Es war eine einmalige innovative Phase, durch gravierende technische Neuerungen wurde eine enorme Aufbruchstimmung ausgelöst. Für das Projekt „Automatisierung des Postscheck- und Postsparkassendienstes“ werden die komplexen Entwicklungen dargestellt. Es war seinerzeit das EDV-Projekt mit dem größten Geschäftspotential eines einzelnen Kunden in Deutschland. Die elektronischen Datenverarbeitung (EDV) wurde zunächst geprägt von Großrechnern, die mathematische Aufgaben für Großforschungsinstitute und Universitäten als „Rechenknechte“ lösten. Kommerzielle Anwendungn wurden durch zu langsame Ein-/Ausgabeeinheiten verhindert. Der Postminister Richard Stücklen entwickelte die Idee, eine automatisierte Lösung auch für seinen Postscheck- und Postsparkassendienst zu nutzen. Das Buch beschreibt die Erkundungsphase, das Umdenken von der Lochkarte zur Belegverarbeitung sowie die allgemei |
出版日期 | Book 2012 |
关键词 | Automatisierung; EDV-Projekte; Klarschriftleseverfahren; Postscheckdienst; Postsparkassendienst |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2415-8 |
isbn_softcover | 978-3-8348-2414-1 |
isbn_ebook | 978-3-8348-2415-8 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 |