书目名称 | Diskursive Unruhe | 副标题 | Max Bense in der Nac | 编辑 | Masetto Bonitz | 视频video | | 概述 | Positioniert Max Bense in den kulturpolitischen und literarphilosophischen Debatten der Nachkriegsära.Zeigt beispielhaft wie man einen Nachlass wissenschaftlich narrativiert.Schließt eine Forschungslü | 丛书名称 | Abhandlungen zur Philosophie | 图书封面 |  | 描述 | .Max Bense (1910–1990) suchte in der Nachkriegsära entschieden die Öffentlichkeit. Er war Diskursträger und eine Persönlichkeit, die polarisierte. Dennoch geriet er in eine offensichtlich merkwürdige Vergessenheit, die seinem Werk, seiner Persönlichkeit und der geschichtlichen Entwicklung nicht gerecht wird. Dieses Buch befasst sich eingehend mit dem im Deutschen Literaturarchiv Marbach liegenden Nachlass Max Benses und fokussiert insbesondere auf den Briefeschreiber und -empfänger in der Nachkriegsära (1945–1956). Dabei wird sichtbar, was in dieser Zeit kulturpolitisch als auch geistesgeschichtlich verhandelt wurde und was für deutsche Gelehrte, Intellektuelle und Schriftsteller auf dem Spiel stand. Bense agierte in Diskursen der Philosophie, Literatur, Kunst und Politik, wobei er gegen erhärtete Machtstrukturen vorging und seine Umwelt beunruhigte. Er verfasste eine Vielzahl kritischer Beiträge für Zeitungen, Zeitschriften und Sammelbände, die symptomatisch für die Nachkriegszeit waren. Sie transportieren dabei oftmals politische Dimensionen, durch die Stimmungen der frühen Nachkriegsjahre und der Adenauerzeit sichtbar werden.. | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Nachlässe; Philosophiegeschichte; Archive; Nachkriegszeit; Wissenschaftsgeschichte; Literaturgeschichte; L | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-69016-1 | isbn_softcover | 978-3-662-69015-4 | isbn_ebook | 978-3-662-69016-1Series ISSN 2945-9923 Series E-ISSN 2945-9931 | issn_series | 2945-9923 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |
The information of publication is updating
|
|