书目名称 | Der Umgang mit Differenz in der Polizeiarbeit | 副标题 | Eine auto-ethnografi | 编辑 | Marcel Müller | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | .In dieser (auto-)ethnografischen Studie geht es in erster Linie um die Frage, wie sich verschiedene Differenzen – etwa sprachliche, ethnische, kulturelle oder sozio-ökonomische Unterschiede – auf die polizeiliche Praxis auswirken und wie Polizist*innen im Rahmen der Polizei-Bürger-Interaktion üblicherweise mit den verschiedenen Fremdheitsmarkierern umgehen. In diesem Kontext ist vor allem von Interesse, welche Ansätze und Strategien die Polizeibeamt*innen verfolgen, um die auftretenden (Verständnis-)Probleme im Alltag zu lösen und was geschieht, wenn es ihnen nicht gelingt, die auftretenden Differenzen zu überwinden. Dabei ist gleichermaßen von Bedeutung, in welchen Situationen die Beteiligten konkret zu einer Kulturalisierung (oder Entkulturalisierung) der Interaktion beitragen und was sie sich hiervon in der Regel versprechen. Hierbei fokussiert die Untersuchung ebenso auf die hiermit verbundenen Grenzziehungspraktiken der beteiligten Akteur*innen – und zwar nicht nur im Hinblick auf Polizei-Bürger-Interaktion, sondern auch hinsichtlich des Binnenlebens der Polizei als Institution.. | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Polizei; Fremdheit; Grenzziehung; Autoethnographie; Kulturalisierung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-45859-1 | isbn_softcover | 978-3-658-45858-4 | isbn_ebook | 978-3-658-45859-1 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|