书目名称 | Der Geist der kritischen Schule | 副标题 | Kantisches Denken in | 编辑 | Kay Herrmann,Boris Schwitzer | 视频video | | 概述 | Umfassende und systematische Auseinandersetzung mit Leonard Nelson.Einführung und Überblick.Aktuelle Beiträge und State of the Art | 图书封面 |  | 描述 | Philosophie als Wissenschaft, als Grundlagendisziplin und als interdisziplinäre Forschung: Ansätze, die sich eine zu Unrecht fast vergessene philosophische Schule zu eigen gemacht hat, nämlich die 1903 neu gegründete Fries’sche Schule um den Göttinger Philosophen Leonard Nelson (1882-1927). Sie steht in der Tradition der Philosophie Immanuel Kants (1724-1804) und Jakob Friedrich Fries‘ (1773-1843). Der Nelsonkreis hält dem Vergleich mit dem Wiener Kreis stand. Die Anhänger des Nelsonkreises kamen u.a. aus der Mathematik, Physik, Philosophie, Psychologie, Theologie und den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Über sie wirkte die kantisch-friessche Philosophie teilweise in andere Disziplinen hinein. Zu nennen sind beispielsweise der Psychiater und Psychologe Arthur Kronfeld (1846-1941), der Biochemiker und Nobelpreisträger Otto Meyerhof (1884-1951), der Mathematiker Gerhard Hessenberg (1874-1925), die Philosophin und Physikerin Grete Henry-Hermann (1901-1984), die Pädagogin MinnaSpecht (1879-1961), der Wirtschaftswissenschaftler Alexander Rüstow (1885-1963), der Theologe Rudolf Otto (1869-1937), der Soziologe Franz Oppenheimer (1864-1943) und der Sozialwissenschaftler Gerhard Weiss | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Kant, Immanuel; Fries, Jakob Friedrich; Nelson, Leonard; Kritizismus; Kantianismus; Kritische Philosophie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-68345-3 | isbn_softcover | 978-3-662-68344-6 | isbn_ebook | 978-3-662-68345-3 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |
The information of publication is updating
|
|