| 书目名称 | Die Ökonomisierung des Anderen |
| 副标题 | Eine neoinstitutiona |
| 编辑 | Sabine Lederle |
| 视频video | http://file.papertrans.cn/279/278332/278332.mp4 |
| 概述 | Diversity-Management aus neoinstitutioneller Sicht |
| 图书封面 |  |
| 描述 | Im organisationalen Diversity-Manegement-Diskurs bleibt der/die/das Andere weiterhein konstruiert als das ‘Nicht-Rationale‘, das wegen seines ‘Anders seins‘ eine ökonomische Ressource darstellt, die Kreativität und Innovation ermöglicht. Bedingung ist allerdings, dass es ‘gemanaged‘, d.h. rational gesteuert und im ‘Zaum gehalten‘ wird - das Irrationale Andere wird rationalisiert. Die Inkorporierung dieses ‘nicht-rationalen‘ Anderen kann so als rational gelten und ermöglicht das Fortbestehen von Organisationen als dramatische Inszenierungen der Rationalitätsmythen, die moderne Gesellschaften durchdringen. |
| 出版日期 | Book 2008 |
| 关键词 | Diskursanalyse; Diversität; Diversitätsmanagement; Innovation; Kreativität; Management; Neoinstitutionalis |
| 版次 | 1 |
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90993-6 |
| isbn_softcover | 978-3-531-15701-6 |
| isbn_ebook | 978-3-531-90993-6 |
| copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |