书目名称 | Die zweite Große Koalition |
副标题 | Eine Bilanz der Regi |
编辑 | Christoph Egle,Reimut Zohlnhöfer |
视频video | http://file.papertrans.cn/279/278290/278290.mp4 |
概述 | Bilanz der Regierung Merkel |
图书封面 |  |
描述 | Gegenstand dieses Bandes ist eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Großen Koalition unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Diese hatte das vom Ausgang der Bundestagwahl 2005 erzwungene, von den Parteien ungewünschte Regierungsbündnis anfangs als eine „Koalition der neuen Möglichkeiten“ bezeichnet. Tatsächlich konnte vermutet werden, dass parteitaktisch bedingte Entscheidungsblockaden in dieser Regierungskonstellation vermindert würden, da beide großen Parteien ein gemeinsames Interesse an einer erfolgreichen Regierungspolitik hätten. Andererseits wurde aber auch befürchtet, dass Unionsparteien CDU/CSU und SPD unter dem Zwang, unvereinbare Positionen zusammenführen zu müssen, nur zu untauglichen Formelkompromissen in der Lage seien. In diesen Beiträgen ausgewiesener Expertenwerden die Strategien der Regierungs- und Oppositionsparteien sowie die institutionellen Rahmenbedingungen detailliert dargestellt und es wird für alle relevanten Politikfelder untersucht, welche dieser beiden Annahmen zutrifft und wie das Profil der Regierungspolitik in den unterschiedlichen Bereichen im Lichte politikwissenschaftlicher Theorien erklärt werden kann. Dabei ergibt zeigt sic |
出版日期 | Book 2010 |
关键词 | Bundestagswahl; CDU; CDU/CSU; CSU; Große Koalition; Partei; Parteien; Parteienwettbewerb; Politikwissenschaf |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92434-2 |
isbn_softcover | 978-3-531-16796-1 |
isbn_ebook | 978-3-531-92434-2 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |