书目名称 | Die subjektive Dimension von Menschenrechten |
副标题 | Zu den Implikationen |
编辑 | Inken Heldt |
视频video | http://file.papertrans.cn/279/278062/278062.mp4 |
概述 | Politikdidaktische Studie über Menschenrechte.Includes supplementary material: |
丛书名称 | Bürgerbewusstsein |
图书封面 |  |
描述 | Die empirische Studie von Inken Heldt verdeutlicht Innovationspotentiale der Menschenrechtsbildung ausgehend von den subjektiven Vorstellungswelten von Schülerinnen und Schülern. Eine Typologie macht gängige Denkmuster über Menschenrechte für die Bildungspraxis greifbar und stellt Anknüpfungspunkte und Reflexionskategorien für eine fruchtbare Bildungspraxis bereit. Wissenschaftliche Deutungen von Menschenrechten werden systematisch und disziplinübergreifend zu subjektiven Vorstellungen Jugendlicher in Beziehung gesetzt. Die fachdidaktisch motivierte Studie spürt auf dieser Grundlage Widerspruchslagen gegenwärtiger Ansätze der Menschenrechtsbildung auf und trägt zu einer theoretischen und empirischen Fundierung des Lerngegenstandes „Menschenrechte“ bei.. |
出版日期 | Book 2018 |
关键词 | Menschenrechtsbildung; Qualitative Sozialforschung; Didaktische Rekonstruktion; Wissenschaftliche Gegen |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-19432-1 |
isbn_softcover | 978-3-658-19431-4 |
isbn_ebook | 978-3-658-19432-1Series ISSN 2626-3343 Series E-ISSN 2626-3351 |
issn_series | 2626-3343 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 |