书目名称 | Die politische Ökonomie der „Überflüssigen“ | 副标题 | Sozialökologische Ko | 编辑 | Jakob Graf | 视频video | | 概述 | Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben. | 图书封面 |  | 描述 | .Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr „überflüssig“. Der Autor zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach „arbeitslos“, sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen „bedarfsökonomischen“ Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch "Enteignete" kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise d | 出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2024 | 关键词 | Lateinamerika; soziale Konflikte; Chile; Kapitalismus; Kolonialismus; Globaler Süden; Open Access | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-43536-3 | isbn_softcover | 978-3-658-43535-6 | isbn_ebook | 978-3-658-43536-3 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2024 |
The information of publication is updating
|
|