书目名称 | Die Verschlackung von Titan aus Stahlschmelzen im sauren und basischen Hochfrequenzofen unter versch | 副标题 | aus dem Max-Planck-I | 编辑 | P. Bardenheuer,W. A. Fischer | 视频video | | 丛书名称 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen | 图书封面 |  | 描述 | Als einer der ersten hat sich W. MATHESIUS eingehend mit der Erschmelzung titanhaltiger Stähle beschäftigt. Seine Erfahrungen sind vor allem in ei ner Reihe von Patenten niedergelegt. Für die Erzeugung von Titanstählen im Siemens-Martin-Ofen machte er den Vorschlag (1), das Titan vermittels Kohle und Aluminium aus einer Titanerz-Kalkschlacke zu reduzieren. Die Schwierigkeiten dieses Verfahrens beruhen darin, daß zur Reduktion einer bestimmten Menge Titan ins Stahlbad weit mehr Aluminium verbraucht wird, als dem stöchiometrischen Umsatz entspricht. W. und H. MATHESIUS (2) schlagen deshalb vor, das Titan aluminothermisch im Stahlwerk in unmittel barer Nähe, wo es gebraucht wird, zu erzeugen und dem Stahl in flüssiger Form zuzulegieren. In einem weiteren Vorschlag glaubt W. MATHESIUS eine bessere Form des Zulegierens (3) durch Reduktion des Titans durch die Eisenschmelze selbst aus einer Schlacke mit 30 % Kalk und 70 % Titansäure zu erreichen. In einer späteren amerikanischen Veröffentlichung von J. A. DUMA (4), in der die Erzeugung von Titanstahl im Elektroofen beschrieben wird, tritt dieser letzte Vorschlag von W. MATHESIUS wieder in Erscheinung. Das Zu legieren des Titans zur St | 出版日期 | Book 1955 | 关键词 | Aluminium; Eisen; Stahl; Titan | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04389-8 | isbn_softcover | 978-3-663-03200-7 | isbn_ebook | 978-3-663-04389-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1955 |
The information of publication is updating
|
|