书目名称 | Die Rhetorik der Deutschlandpolitik | 副标题 | Eine Untersuchung de | 编辑 | Matthias Fritton | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Mit dem 3. Oktober 1990 beginnt in der deutschen Geschichte ein neues Kapitel; der Umbruch, der ein europäisches, ja weltpolitisches Ereignis war, bedeutet auch eine - für die wissenschaftliche Erörterung grundlegende - Distanz zu den politischen Diskursen der zurückliegenden Epoche. Die Untersuchung von Matthias Fritton konzentriert sich vor allem auf einen Korpus politischer Reden, der in Folge des Ereignisse des 17. Juni 1953 entstanden ist und mit der Öffnung der Mauer am 9. November 1989 seinen Abschluß gefunden hat: die Reden zum »Tag der deutschen Einheit«; allesamt Reden, die sich ganz besonders für eine rhetorische Analyse politischer Beredsamkeit in Deutschland eignen. So lassen sich gerade an diesen Reden Entwicklungen - Fortschritte wie Rückschritte -, und Schwerpunkte in der deutschlandpolitischen Argumentation besonders deutlich verfolgen, denn sie waren niemals bloß demonstrative Gedenkreden, sondern Ausdruck und zugleich Instrument politischer Handlung. Ihren besonderen Wert gewinnt Frittons Studie durch die genetische Analyse politischer Argumentationsmuster und ihrer Begründungsinstanzen, so daß es ihm gelingt, erstmals im Bereich der politischen Sprache die Grund | 出版日期 | Book 19981st edition | 关键词 | Argument; Argumentation; Beredsamkeit; Rhetorik; Sprache; Topik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-04292-7 | isbn_softcover | 978-3-476-45198-9 | isbn_ebook | 978-3-476-04292-7 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1998 |
The information of publication is updating
|
|