书目名称 | Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung |
副标题 | Ein Balanceakt zwisc |
编辑 | Ying Huang |
视频video | |
概述 | Eine politikwissenschaftliche Studie |
丛书名称 | Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen |
图书封面 |  |
描述 | .Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik.. |
出版日期 | Book 2019 |
关键词 | Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland; Wiedervereinigung Deutschlands; Balanceakt zwischen Werte |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-27078-0 |
isbn_softcover | 978-3-658-27077-3 |
isbn_ebook | 978-3-658-27078-0Series ISSN 2626-2339 Series E-ISSN 2626-2347 |
issn_series | 2626-2339 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |