书目名称 | Die Aktualität des Denkens von Ilse Arlt |
编辑 | Peter Pantucek,Maria Maiss |
视频video | |
概述 | Die Pionierin der österreichischen Sozialarbeit im Kontext aktueller Diskurse |
图书封面 |  |
描述 | Ilse Arlt gründete 1913 in Wien die erste Fürsorgeschule der damaligen Donaumonarchie. Sie verband damit das Projekt einer wissenschaftlichen „Volkspflege“. Neben ihrer beachtenswerten pädagogischen Tätigkeit - schäftigte sie sich auf originelle Weise mit Fragen der wissenschaftlichen Fundierung von Fürsorge, publizierte zu Fragen der Haushaltsführung, zur Bedürfnistheorie, zu volkswirtschaftlichen Aspekten von Not und Volkspflege. Ihre letzte große Publikation stammt aus dem Jahre 1958, wenige Jahre vor ihrem Tod. Ihre Beiträge gerieten in Vergessenheit. Arlts Name blieb in der österreichischen Sozialarbeits-Community zwar bekannt, ihre theoretischen Arbeiten wurden aber nicht rezipiert. Mit ihrer verdienstreichen Diplomarbeit hat Ursula Ertl (1995) die Grundlage für eine erneute Beschäftigung mit den Gedanken Ilse Arlts geschaffen. Sie fand bei ihren Recherchen eine Fülle von interessantem Material. Nur wenige Pub- kationen griffen den Ball auf (Staub-Bernasconi 1996, Frey 2005). 2007 wurde an der FH St. Pölten das Institut für Soziale Inklusionsforschung als sozialarbeitswissenschaftliches Forschungsinstitut gegründet. Das Team e- schied sich, dem Institut den Namen von Ilse Arl |
出版日期 | Book 2009 |
关键词 | Bedürfnistheorie; Biographie; Fürsorge; Ilse Arlts; Sozialarbeit; Sozialarbeitstheorie; Soziale Arbeit; Soz |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91464-0 |
isbn_softcover | 978-3-531-16514-1 |
isbn_ebook | 978-3-531-91464-0 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |