书目名称 | Diagnostische Entscheidungen in der Neurologie | 编辑 | Klaus Poeck | 视频video | | 丛书名称 | Kliniktaschenbücher | 图书封面 |  | 描述 | Die Einführung neuer technischer Verfahren, mit denen die Lokalisa tion von Läsionen und Funktionsstörungen im peripheren oder zen tralen Nervensystem möglich wurde, ist für den Diagnostiker von unschätzbarem Nutzen gewesen. Man kann aber nicht übersehen, daß die unkritische Anwendung dieser Hilfsmethoden viele falsch positive Befunde hervorbringt, die unnötige weitere und oft auch invasive technische Untersuchungen zur Folge haben. Diese wiederum führen dann zu überflüssigen medikamentösen und manchmal sogar operati ven Behandlungsverfahren und können dem Patienten ein ungerecht fertigtes Krankheitsgefühl geben. Natürlich kann man das Rad nicht rückwärts drehen und Medizin, insbesondere Diagnostik, auf intuitiver Basis, mehr künstlerisch als wissenschaftlich betreiben. Man soll aber nicht aus den Augen verlie ren, daß die Beschwerden und Symptome unserer Patienten sich aus objektiven und subjektiven Elementen zusammensetzen. Jeder Arzt, der seinen Beruf lange genug ausgeübt hat, wird wissen, daß nicht nur objektive Zeichen in charakteristischen Kombinationen auftreten, sondern daß ebenso die Beschwerden der Patienten in einer recht stereotypen Weise geschildert werden. Krankh | 出版日期 | Textbook 19861st edition | 关键词 | Befunde; Behandlung; Diagnostik; Medizin; Nervensystem; Neurologie; Untersuchung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-06601-0 | isbn_ebook | 978-3-662-06601-0Series ISSN 0172-777X | issn_series | 0172-777X | copyright | Springer Berlin Heidelberg 1986 |
The information of publication is updating
|
|