书目名称 | Der Zahlen gigantische Schatten | 副标题 | Mathematik im Zeiche | 编辑 | Rudolf Taschner | 视频video | | 概述 | Ein faszinierendes Kaleidoskop über die Vielfalt, mit der Zahlen alle Bereiche unseres Lebens durchdringen | 图书封面 |  | 描述 | I Das griechische Wort »logos« bedeutet nicht nur »Wort« und »Vernunft«, es bedeutet ursprünglich »Verhältnis« - insbesondere ist das Verhältnis zweier Zahlen zueinander ein »logos« (ähnliches gilt für das lateinische Wort »ratio«). 2 Diese >Vermutung« ist durch kein einziges historisches Zeugnis gedeckt - im Gegenteil: der historische Pythagoras war sicher eher »Ontologe«, also Er gründer des Seins, als »Hermeneutiker«, also Ergründer des Verstehens. Da wir aber fast nichts von ihnen wissen, gestatten wir uns, Pythagoras oder Thales zu Idealfiguren zu formen, die der Intention dessen, was wir hier hervorheben wol len, angepasst sind. 3 Die Vorstellung, die geraden Zahlen seien »böse« und die ungeraden »gut« spielt bei der folgendermaßen erklärten Methode des Multiplizierens eine we sentliche Rolle: Angenommen, die beiden Zahlen 75 und 57 seien zu multipli zieren. Man muss dazu nur das Addieren, das Halbieren und das Verdoppeln beherrschen. Denn in den beiden Kolonnen 75 57 37 114 +8 m 9 456 4 9H :2: ~ 3648 wird in der linken der erste Faktor 75 systematisch halbiert (wobei die verblei benden Reste keine Rolle spielen) und in der rechten der zweite Faktor 57 syste matisch ver | 出版日期 | Textbook 20041st edition | 关键词 | Bach; Bohr; Chatten; Descartes; Hofmansthal; Laplace; Leibnitz; Logik; Mathematik; Musik; Pascal; Phythagoras; P | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93907-4 | isbn_ebook | 978-3-322-93907-4 | copyright | Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|