书目名称 | Der Gerechtigkeitsanspruch des Rechts | 副标题 | Festschrift für Theo | 编辑 | Margarethe Beck-Mannagetta,Helmut Böhm,Georg Graf | 视频video | | 丛书名称 | Rechtsethik | 图书封面 |  | 描述 | Nach der Gerechtigkeit ist das Recht benannt. Dies sagt der spätklassische römische Jurist Ulpian zur Einbegleitung der einzi gen Definition des Rechts durch einen römischen Juristen, die auf uns gekommen ist. Die für den modemen Leser im ersten Ein druck seltsam wirkende Aussage, die am Anfang des ersten Frag ments der DigestenJustinians steht, darf natürlich nicht als etymo logische Annahme verstanden werden. Ihrem Autor ging es nicht um die Frage nach der Herkunft der sprachlichen Bezeichnung des Rechts, sondern um die inhaltlichen Grundlagen seiner Substanz. Verdeckt durch die Klischees "Rechtspositivismus" und "Na turrechtslehre" stehen einander heute wie schon lange Zeit zwei Grundpositionen gegenüber. Nach der einen leiten die Rechtssät ze ihren Geltungsanspruch aus einer gesellschaftlichen Entschei dung zwischen mehreren Regelungsmöglichkeiten ab. Nach der anderen steht hinter dem Geltungsanspruch von positivem Recht seine Prätention, gerecht zu sein. Die Autoren dieses Bandes wis sen, daß Theo Mayer-Maly, der am 16. August 1996 sein 65. Le bensjahr vollendet, seine gesamte juristische Arbeit an der Frage, welche Grundlagen und welche Tragweite der Gerechtigkeitsan | 出版日期 | BookLatest edition | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6576-8 | issn_series | 0946-8382 | copyright | Springer-Verlag Wien 1996 |
The information of publication is updating
|
|