书目名称 | Das Wissen der Leute | 副标题 | Bioethik, Alltag und | 编辑 | Anne Waldschmidt,Anne Klein,Miguel Tamayo Korte | 视频video | | 概述 | Bioethik, Alltag und Macht im Internet | 丛书名称 | Theorie und Praxis der Diskursforschung | 图书封面 |  | 描述 | Was passiert, wenn die Bevölkerung die Möglichkeit erhält, sich ungeschminkt und ungefiltert zu bioethischen Problemstellungen zu äußern? Um den Stimmen aus der Zivilgesellschaft Gehör zu verschaffen, bietet die private Förderorganisation Aktion Mensch seit mehreren Jahren, gerahmt von einer groß angelegten Öffentlichkeitskampagne, die Internetplattform „1000fragen.de“ an. Die Beiträge dieses Diskursprojekts, die einen einzigartigen Korpus des alltagsweltlichen Redens über Bioethik darstellen, bilden den Gegenstand der empirischen Untersuchung. Sie fragt unter diskurstheoretischen Gesichtspunkten nach Struktur und Dynamik der medial gerahmten Kommunikation und nimmt dabei insbesondere partizipationstheoretische und wissenssoziologische Aspekte in den Blick. Im Ergebnis wird aufgewiesen, dass die zivilgesellschaftliche Ausrichtung der Onlineplattform die Äußerung marginalisierter und „unterworfener“ Wissensformen und -bestände fördert. Auf den ersten Blick zeigt sich alltagsnahes Wissen zwar als „wild wuchernd“; die empirische Analyse offenbart jedoch eine spezifische Diskursordnung, in der sich das Alltagswissen gegenüber dem Spezialwissen behaupten kann. Im Reden über Klone, Selbs | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Bioethik; Diskursanalyse; Diskursforschung; Dynamik; Ethik; Internet; Kommunikation; Macht; Partizipation; Se | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91361-2 | isbn_softcover | 978-3-531-15664-4 | isbn_ebook | 978-3-531-91361-2Series ISSN 2626-2886 Series E-ISSN 2626-2894 | issn_series | 2626-2886 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|