书目名称 | Das Sokratische Gespräch in Theorie und Praxis | 编辑 | Detlef Horster | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Was heute zu beklagen ist, ist die Distanz, die zwischen der Philosophie und dem Leben besteht. Das Sokratische Gespräch in der heutigen Form hat zum Ziel, diese Distanz zu verringern. Das Ziel ist demnach ein pragmatisches: die enge Anbindung der Theorie an die Praxis und umgekehrt. Darauf werde ich im zweiten Kapitel bei der Behandlung des Erfahrungsprozesses im So kratischen Gespräch ausführlicher eingehen. Ziel bei der Durchführung von Sokratischen Gesprächen ist die Klärung von Begriffen, die jeder Mensch im Alltag gebraucht, ohne sich darüber Re chenschaft zu geben. Sokrates nannte diese unbedacht gebrauchten Begriffe "Windeier". Die im Sokratischen Gespräch neubestimmten Begriffe sind Maßstäbe für die Analyse realer Verhältnisse. Diese Maßstäbe können mehr Sicherheit bei alltäglichen Einschätzungen geben und ein besseres Zurecht finden im Alltag ermöglichen. Neben der sachlich-explikativen Klärung eines Begriffs hatte der sokrati sch-platonische Dialog ein weiteres Ziel, das ich im ersten Abschnitt des er sten Kapitels ausführlicher behandeln werde: Während die Sophisten - wie es Sokrates im Dialog "Gorgias" vorführte - ihre eigene Meinung durchzuset zen strebten, inde | 出版日期 | Book 1994 | 关键词 | Bildung; Gespräch; Kommunikation; Kultur; Philosophie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07685-8 | isbn_softcover | 978-3-8100-1152-7 | isbn_ebook | 978-3-663-07685-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 |
The information of publication is updating
|
|