书目名称 | Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung | 副标题 | Zur Ontologie, Metho | 编辑 | Jens Greve,Annette Schnabel,Rainer Schützeichel | 视频video | | 概述 | Zu einem heftig diskutierten Forschungsprogramm in der Soziologie | 图书封面 |  | 描述 | Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Diskussion eines (oder des?) leitenden Paradigmas der Soziologie. Dieses Modell trägt der Forderung des methodologischen Individualismus Rechnung, Veränderungen von Makro-Phänomenen über den Umweg der Mikro-Ebene, also über die Entscheidung von Akteuren, sowie deren Aggregation zu erklären. Im Mittelpunkt steht dabei die These, dass vornehmlich die Makro-Phänomene von soziologischem Interesse sind, diese aber eben nur durch die Rückführung auf das Handeln individueller Akteure vollständig aufzuklären seien. Der vorliegende Band unterzieht dieses Modell einer kritischen Würdigung und will zu einer offenen Diskussion der Vor- und Nachteile dieses Paradigmas einladen. Die Beiträge setzen sich dabei neben der mit dem Modell verbundenen Methodologie und deren Grundlagen auch mit der Frage auseinander, in welchem Sinne die „Badewanne“ als eine umfassende Sozialtheorie verstanden werden kann. | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Individualismus; Metatheorie; Methodologie; Rational Choice; Sozialtheorie; Soziologie; Theorie, soziologi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91774-0 | isbn_softcover | 978-3-531-15436-7 | isbn_ebook | 978-3-531-91774-0 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|