书目名称 | Das Gleichgewicht halten | 副标题 | Interaktionskontexte | 编辑 | Dieter Heitmann | 视频video | | 概述 | Welchen Belastungen sind Kinder depressiv erkrankter Eltern ausgesetzt?.Wie können Präventionsangebote gestaltet werden?.Welche subjektive Relevanz hat die elterliche Depression für die Lebensphase Ki | 丛书名称 | Gesundheit und Gesellschaft | 图书封面 |  | 描述 | In dem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Belastungen in Interaktionskontexten aus der Perspektive von Kindern depressiv erkrankter Eltern als Entwicklungsrisiken angenommen werden müssen, wie diese bewältigt werden und wie sich die Beziehungen zwischen Belastungen und Bewältigungshandeln darstellen. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden Interviews mit Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren und deren depressiv erkrankten Eltern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Belastungen im Rahmen der innerfamiliären sozialisatorischen Interaktion das subjektive Erleben der betroffenen Kinder dominieren. Die sozialisatorischen Belastungen stellen sich oftmals als psychischer Stress für die Kinder depressiv erkrankter Eltern dar und werden mit unterschiedlichen Bewältigungsanstrengungen beantwortet. In Abhängigkeit davon, ob die Belastungen als Schädigung, Bedrohung oder Herausforderung in primären Einschätzungsprozessen bewertet werden, variiert ihr vulnerabilitätsfördernder Einfluss, der zugleich von verfügbaren Ressourcen bestimmt wird. Das kindliche Bewältigungshandeln ist kontextabhängig risikovermindernd oder -steigernd. | 出版日期 | Book 2013 | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-00032-5 | isbn_softcover | 978-3-658-00031-8 | isbn_ebook | 978-3-658-00032-5Series ISSN 2626-6172 Series E-ISSN 2626-6180 | issn_series | 2626-6172 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |
The information of publication is updating
|
|