书目名称 | Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes | 副标题 | Zu den Spannungen zw | 编辑 | Hans Ulrich Reck | 视频video | | 概述 | grundlegende Studie zu einer Medientheorie der bildenden Künste hinsichtlich Produktion und Rezeption ihrer visuellen Objekte und Inszenierungen.erörtert fundiert das Verhältnis von Kunsttheorie, Ästh | 丛书名称 | Edition Transfer | 图书封面 |  | 描述 | .Die Lage der Bilder ist heute nicht mehr, wie zuvor über Jahrhunderte, in erster Linie von Künsten und Kunstgeschichte bestimmt, sondern zunehmend durch die Bedingungen der mediatisierten Weltinnengesellschaft und ihre Strategien einer visuell globalisierten Rhetorik. Die Abhandlungen des Buches erörtern die gegenwärtige Lage der Bilder im spannungsgesättigten Horizont von Ästhetik, Medien, Kunst und visueller Kultur. Die bildenden Künste, längst nicht mehr auf Bilder beschränkt, arbeiten heute an den Grenzen diverser Felder: Bildtheorien, historische Anthropologie der Medien, Alltagskultur, apparativ gestützte Bildherstellungstechniken, erkenntniskritische Philosophie, ‘disegno‘/ Kunst des Entwerfens, Einheit und Rangstreit der Künste (‘Paragone‘), Mentalitätsgeschichte, ‘Lebenswelt‘. Kunst überfordern, ist die Devise. Den Fluchtpunkt der vorliegenden Abhandlungen zu einer dialektischen Bildertheorie bilden das Unmögliche und Unbekannte, auch Unzugängliche der Künste.. | 出版日期 | Book 2007Latest edition | 关键词 | Bildtheorie; Cultural Studies; Kunstgeschichte; Medienkunst; bildende Kunst; Ästhetik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-211-49340-3 | issn_series | 1611-1885 | copyright | Springer-Verlag Vienna 2007 |
The information of publication is updating
|
|