书目名称 | Computational Thinking und Problemlösen von Achtklässler*innen | 副标题 | Analyse des Zusammen | 编辑 | Amelie Labusch | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | .Computational Thinking erfährt vor dem Hintergrund des technologischen Fortschrittes und der zunehmenden Automatisierung von Prozessen durch Algorithmen eine steigende Relevanz. Es umfasst ein breites Spektrum an Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilhabe an der heutigen technisierten Gesellschaft von Bedeutung sind. In dieser Arbeit wird erstmals der Zusammenhang zwischen Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ und Aspekten des Problemlösens von Achtklässlerinnen und Achtklässlern unter Berücksichtigung individueller Merkmale, wie Geschlecht, soziale Herkunft, Migrationshintergrund und Selbstwirksamkeit im Bereich ,Computational Thinking‘ und des schulischen Kontextes mittels Mehrebenenstrukturgleichungsmodellierung untersucht. Die Datengrundlage bilden Kompetenztests und Fragebögen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, wobei sowohl Primär- als auch Sekundäranalysen durchgeführt werden. Die Datenbasis bildet die IEA-Studie ICILS 2018 (International Computer and Information Literacy Study), in der erstmals im Rahmen eines internationalen Zusatzmoduls Ergebnisse zum Kompetenzbereich ‚Computational Thinking‘ von Achtklässlerinnen und Achtklässlern präsentiert w | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Computational Thinking; Problemlösen; ICILS 2018; schulischer Kontext; individuelle Merkmale | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-45624-5 | isbn_softcover | 978-3-658-45623-8 | isbn_ebook | 978-3-658-45624-5 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|