书目名称 | Computergrafik | 副标题 | Ästhetische Experime | 编辑 | Christoph Klütsch | 视频video | | 概述 | erste Aufarbeitung der Anfänge der Computerkunst in den 60er Jahren und ihrer ästhetischen Theorie.umfassende Analyse der philosophischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Konzeptionen.Interviews | 图书封面 |  | 描述 | von Frieder Nake Seit dem Herbst 2004 und bis ins Jahr 2007 hinein, für eine ersta- lich lange Zeit also, zeigt das Zentrum für Kunst und Medientechno- gie (ZKM) in Karlsruhe eine groß angelegte Ausstellung unter dem Titel Die algorithmische Revolution. Am Eingang begegnet man einer verit- len Zuse Z 22, es gibt Computergra? k aus der frühesten Zeit, Duchamp, Op-Art, Konstruktives und Konkretes, viel an interaktiver Kunst. Peter Weibel und sein Team haben damit dem wohl vielen Zeitgenossen noch fremden Begriff des Algorithmus, der zentral für die Informatik ist, zu einer kulturellen Aufmerksamkeit und Würde verholfen, die ihm durchaus zukommt. Viele Phänomene und Prozesse sind im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts semiotisiert und algorithmisiert worden. - ne Veränderung hat schleichend stattgefunden, die man kennzeichnen kann als die Umhüllung aller Dinge, die dem Computer verfallen, mit einer algorithmisch zugänglichen Zeichenhaut. Dieser Prozess setzte sehr unbemerkt in den 1930er Jahren ein, als aus der Krise der Mathematik, die aus Antinomien der Mengentheorie ausgebrochen war, durch konstruktive Fassungen des Begriffs der Berechenbarkeit herausgefunden wurde. Insbesondere Ala | 出版日期 | Book 2007Latest edition | 关键词 | A; Michael Noll; Computergrafik; Computerkunst; Frieder Nake; Georg Nees; Informationsästhetik; Kunstgesch | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-211-39410-6 | copyright | Springer-Verlag Vienna 2007 |
The information of publication is updating
|
|