书目名称 | Wohlstand ohne Kinder? | 副标题 | Sozioökonomische Rah | 编辑 | Thusnelda Tivig,Golo Henseke,Matthias Czechl | 视频video | | 概述 | Neue Fragen und überraschende Antworten zum demographischen Wandel Erläutert komplizierte Zusammenhänge zwischen Demographie und Wachstum knapp und verständlich Enthält sechs standardisierte Länderpro | 图书封面 |  | 描述 | Das Buch geht von drei möglichen Strategien zur langfristigen Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels aus und untersucht eine davon eingehend: die Erhöhung der Kinderzahl. Die Autoren stellen die Frage, warum die Geburtenziffer in Deutschland als zu gering erachtet wird und leiten theoriebasiert die Antwort ab: weil wir mit dem aktuellen Niveau unseren Wohlstand voraussichtlich nicht halten können. Anschließend wird anhand nationaler und international vergleichender empirischer Studien untersucht, welche Rahmenbedingungen und Politikmaßnahmen einer höheren Kinderzahl zuträglich wären. Es zeigt sich, dass dies insbesondere Regelungen sind, welche die indirekten Kosten der Elternschaft reduzieren. Ihre Anwendung hat erfreulicherweise den Vorteil, auch zwei weitere, wichtige Ziele unserer Gesellschaft zu befördern: die höhere Chancengleichheit für Kinder und die Gleichstellung der Geschlechter. Entsprechende Handlungsempfehlungen an die Politik runden die Betrachtung ab. | 出版日期 | Book 2011 | 关键词 | Bevölkerungspolitik; Bevölkerungswachstum; Geburtenverhalten; Wirtschaftswachstum; Wohlstand | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-14983-2 | isbn_ebook | 978-3-642-14983-2 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 |
The information of publication is updating
|
|