书目名称 | Wie vorhersagbar sind Grundschulnoten? | 副标题 | Prädiktionskraft ind | 编辑 | Katrin Lintorf | 视频video | | 概述 | Prädiktionskraft individueller und kontextspezifischer Merkmale | 图书封面 |  | 描述 | Die kritische Betrachtung von Schulnoten hat eine lange Tradition. Aktuelle empirische Arbeiten zu diesem Thema sind jedoch selten. Anhand von Mehrebenenanalysen wird auf Basis der TIMSS 2007-Daten untersucht, welche individuellen und kontextuellen Merkmale Prädiktoren für die Mathematik- und Sachkundenote sind. Die Befunde zeigen, dass neben kognitiven Merkmalen auch motivational-volitionale Schülermerkmale Bezüge zur Fachnote aufweisen. Dabei variiert deren Gewichtung zum Teil klassen- bzw. lehrerspezifisch. Damit bleiben Selektionsentscheidungen anhand von Schulnoten auch künftig problembehaftet. Es wird dargelegt, dass dies nicht zwangsläufig den Lehrkräften anzulasten ist. Weiterhin werden Empfehlungen gegeben, wie diesem Problem in der Praxis Rechnung getragen werden kann. | 出版日期 | Book 2012 | 关键词 | Bezugsgruppeneffekt; Mehrebenenanalyse; Pädagogik; Sekundärtugenden; random slope | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-94339-8 | isbn_softcover | 978-3-531-18408-1 | isbn_ebook | 978-3-531-94339-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 |
The information of publication is updating
|
|