书目名称 | Wem gehört die Heimat? | 副标题 | Beiträge der politis | 编辑 | Wilfried Belschner,Siegfried Grubitzsch,Stefan Mül | 视频video | | 丛书名称 | Politische Psychologie | 图书封面 |  | 描述 | 1. Die Zeichen von Krieg, Vertreibung und Flucht, die heute unsere Nachrich ten aus Osteuropa beherrschen, verleihen dem Thema dieses Bandes eine grauenhafte Aktualität. Das halbe Jahrhundert gepanzerter Ordnung nach dem Zweiten Weltkrieg hatte fast vergessen lassen, welche Gewalt die unter drückten Konflikte um Lebensformen und Territorien behalten; wie erbittert sie als Kampf um ethnische oder nationale Identität erlebt und geführt wer den. Es ist wie ein Blick in die brutale Vorgeschichte des Heimatphänomens, dessen materielle Dynamik durch den hegemonialen Fortschritt von Industrie und Weltmarkt - für unsere Weltgegend jedenfalls - gebändigt schien. Der säkulare Modemisierungsprozeß zerstört ja mit dem Zwang zu Indu strialisierung und Weltmarktanpassung unaufhaltsam und unumkehrbar die traditionalen Grundlagen von regionalen Kulturen, von Gemeinschaftlichkeit und kollektiver Identität; wir sahen und sehen fortgesetzt diesen lebensweltli chen Strukturwandel, in dem das Materiale der Heimat untergeht. Den ge schichtlichen Individualitäten der Landschaft, der agrarischen, handwerkli chen und auch industriellen Arbeitsformen, der Bauformen, der familialen Muster, schließlich | 出版日期 | Book 1995 | 关键词 | Gewalt; Identität; Kindheit; Krieg; Kultur; Lebenswelt; Nation; Struktur; Strukturwandel | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97251-4 | isbn_softcover | 978-3-322-97252-1 | isbn_ebook | 978-3-322-97251-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 |
The information of publication is updating
|
|