书目名称 | Warum denn Gerechtigkeit - Die Logik des Kapitals | 副标题 | Die Politik im Wider | 编辑 | Günter Dux | 视频video | | 概述 | Grundlagenwerk zu einer anthropologischen Theorie der Gerechtigkeit.Band 12 der Gesammelten Schriften von Günter Dux.Umfassend und präzise | 丛书名称 | Gesammelte Schriften | 图书封面 |  | 描述 | Unter dem Wissen der Moderne, dass die gesellschaftlichen Lebensformen vom Menschen selbst geschaffene Lebensformen darstellen und an Bedingungen gebunden sind, die sich zum System entwickelt haben, muss der Begriff der Gerechtigkeit von dem Problemgehalt der Gesellschaft verstanden werden. Der aber wird von der Verfasstheit des ökonomischen Systems bestimmt. Das reklamiert zwar in der Marktgesellschaft eine Autonomie, es muss jedoch politisch in einer Weise gestaltet werden, dass jeder sich in die Lage versetzt sieht, ein den Anforderungen der Moderne entsprechendes sinnvolles Dasein zu führen. Exakt das meint, folgt man Günter Dux, Gerechtigkeit. Jeder muss an den ökonomischen und kulturellen Errungenschaften der Gesellschaft einen Anteil gewinnen können, der der Sinnbestimmung des Daseins genügt. Es ist exakt dieses Postulat, das sich als Postulat der Gerechtigkeit in der Neuzeit gebildet hat: Seine historische Ausbildung zieht sich von der Französischen Revolution, über die frühe Industriegesellschaft des 18. und 19. Jahrhunderts, bis hin zum Verhängnis, in das die Weimarer Republik geführt hat. Gerechtigkeit muss ihre Grundlage im Sozialstaat der Marktgesellschaft finden. Der | 出版日期 | Book 2019Latest edition | 关键词 | Theorie der Gerechtigkeit; Gesellschaftstheorien; Frühe Neuzeit; Wirtschaftssoziologie; Wirtschaftstheor | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-17444-6 | isbn_ebook | 978-3-658-17444-6Series ISSN 2945-9532 Series E-ISSN 2945-9540 | issn_series | 2945-9532 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2019 |
The information of publication is updating
|
|