Overview: Das Wohnen als kaum hinterfragte Selbstverständlichkeit wird thematisiert und im Kontext des gesellschaftlichen Wandel betrachtet.Das Bild vom Wohnen als Sesshaft sein im Vergleich zum temporären WohnWohnen bedeutet Verortet sein, Schutz, raumzeitliche Ordnung, Selbstbestimmung und soziale Einbindung. Wie Menschen wohnen, unterliegt gesellschaftlichen Einflüssen, so dass sich durch die Individualisierung der Gesellschaft auch das Wohnen verändert. Die demografische Entwicklung, zunehmendes technisches Know-how, die Fortentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie, verm
|