书目名称 | Vom Ich zum Du zum Wir |
副标题 | Perspektivenwechsel |
编辑 | Katrin Schrenker |
视频video | |
丛书名称 | Reihe Pädagogik |
图书封面 |  |
描述 | Mit dieser interdisziplinären Studie an der Schnittstelle zwischen psychoanalytischer Erziehungswissenschaft und systematischer Sprachwissenschaft erforscht die Autorin die Einflüsse familiärer Strukturen und früher Beziehungserfahrungen auf die Entwicklung pragmatischer und triangulärer Fähigkeiten. Die Kombination quantitativer und qualitativer Verfahren eröffnet neue methodische Zugänge und führt zu überraschenden Erkenntnissen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kindern aus Kern- und Einelternfamilien..Der quantitative Teil stellt einen sprachwissenschaftlichen, der qualitative Teil einen tiefenpsychologischen Zugang zur Materie her. Zu den verwendeten Methoden gehört ein Sprachentwicklungstest zur pragmatischen Kompe¬tenz und ein aus der Bindungsforschung hervorgegangenes Spiel- und Erzählverfahren. Teilnehmer der Studie sind Kinder ab 5 Jahren aus unterschiedlichen Familienmodellen..In der Frage, ob Kinder aus Kern- und Einelternfamilien konflikthafte dyadische oder konfliktlose triadische Beziehungsmuster bevorzugen, kommt die Autorin zu interessanten Ergebnissen. Erziehern und Spracherwerbsforschern eröffnet die Studie neue Perspektiven zur Erhebung und Überprüfung pr |
出版日期 | Book 2012 |
关键词 | Kindheitsforschung; MacArthur Story Stem Battery; Triade; Triangulierung; childhood studies |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-843-6 |
isbn_softcover | 978-3-86226-170-3 |
isbn_ebook | 978-3-86226-843-6Series ISSN 0930-9462 |
issn_series | 0930-9462 |
copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2012 |