书目名称 | Viktor Frankl und die Philosophie | 编辑 | Dominik Batthyány,Otto Zsok | 视频video | | 概述 | Erstmalige Aufarbeitung der Verbindungen von Logotherapie und Philosophie.Theoretische Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Philosophie für die Lebenspraxis.Ideales Werkzeug für die psychotherapeu | 图书封面 |  | 描述 | Viktor E. Frankl und die Philosophie – dieser rechtzeitig zum 100. Geburtstag des Gründers der „Dritten Wiener Schule der Psychotherapie“ erscheinende Band leuchtet den philosophischen Hintergrund von Frankls Logotheraphie aus und zeigt die enge Verwandtschaft psychotherapeutischer Praxis mit Grundfragen der Philosophie. Wie sollte es auch anders sein – steht doch für beide, die Philosophie und die Logotherapie, das Problem des Sinns im Mittelpunkt. Frankl hat auch immer wieder die Auseinandersetzung mit den großen Philosophen seiner Zeit gesucht, wie etwa mit Martin Heidegger und Karl Jaspers, Max Scheler, Gabriel Marcel oder Martin Buber – um nur einige zu nennen. Die Sinnsuche dieser Philosophen und der Wille zum Sinn, den Frankl in den Mittelpunkt seiner Psychotherapie gerückt hat, ergänzen einander nicht nur, sondern gehen in eine fruchtbare Synthese ein, die auch mit Begriffen wie Person, Geist, Verantwortung und Gewissen gekoppelt sind. Es ist hier nicht der Ort, die Bedeutung Frankls für die Psychotherapie, die Psychologie und die Philosophie zu würdigen. Frankls Auffassung – und hier stellt er sich auch in Gegensatz zu Sigmund Freud und Alfred Adler – daß Neurosen auf unge | 出版日期 | Book 2005 | 关键词 | Existenzanalyse; Logotherapie; Psychotherapie; Seelenheilkunde; Seelsorge; Sinnsuche; Viktor Frankl; sinnze | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/3-211-27524-X | isbn_softcover | 978-3-211-23623-9 | isbn_ebook | 978-3-211-27524-5 | copyright | Springer-Verlag Vienna 2005 |
The information of publication is updating
|
|