书目名称 | Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen |
副标题 | Die Beispiele Maschi |
编辑 | Ute Roßmann |
视频video | |
丛书名称 | DUV Wirtschaftswissenschaft |
图书封面 |  |
描述 | Die Wirtschaftskrise in Asien und die Rezession in Japan haben die Markt- und Industriestrukturen verändert und der anhaltende Wandel globaler Markt- und Wettbewerbsstrukturen bewirkt eine kontinuierliche Anpassung bei den Globalisierungsaktivitäten der japanischen Wirtschaft...Auf der Basis des Sydowschen Netzwerkansatzes charakterisiert Ute Roßmann die Merkmale vertikaler keiretsu-Strukturen, d.h. der Wertschöpfungsverbundgruppen japanischer Unternehmen als intermediäre Organisationsform zwischen Markt und Hierarchie. Ausgehend von idealtypischen vertikalen keiretsu analysiert sie Veränderungen infolge des Anpassungsdrucks durch Rezession und beschleunigte Innovationszyklen. Anhand von Statistiken zur verarbeitenden Industrie und einer Fragebogenuntersuchung konstatiert sie eine Verschlankung der vertikalen keiretsu, eine größere Dichte im Verbund der verbleibenden Knoten sowie einen Rückgang der "Clan"-Eigenschaften. Sie zeigt aber auch, dass die vertikalen keiretsu als Gestaltungsmuster für Produktionsnetzwerke in Asien in den meisten Fällen weiterhin relevant sind.. |
出版日期 | Book 2003 |
关键词 | Elektrotechnische Industrie; Japan; Keiretsu; Kooperation; Maschinenbau; Netzwerk; Wertschöpfung; Wertschöp |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81105-9 |
isbn_softcover | 978-3-8244-0712-5 |
isbn_ebook | 978-3-322-81105-9 |
copyright | Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 |