书目名称 | Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung | 副标题 | Depressive Patienten | 编辑 | Ulrike E. Schröder | 视频video | | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | .Anhand der Analyse von Therapiegesprächen nähert sich die Studie einer kognitiven Kultur-Soziologie an. Ulrike E. Schröder befasst sich in ihrer zentralen Fragestellung mit den Bedingungen, unter denen eine Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung möglich wird..Dabei geht es um die Praktiken der Therapeuten, die eine Veränderung bei den Patienten bewirken sollen, um ihre Interaktion mit den Patienten und um die Komponenten und Dynamiken des Veränderungsprozesses selbst. Für die Beobachtung solcher Veränderungsprozesse werden vermittels Ethnomethodologie und Konversationsanalyse verschiedene Beobachtungsebenen und sprachliche Mittel eruiert. Die Autorin entwickelt zwei theoretische Konzepte: ein Konzept zur Unterscheidung von Kognition und Kommunikation und ein Konzept über (kognitive) Veränderungsprozesse und deren Bedingungen. | 出版日期 | Book 2012 | 关键词 | Ethnomethodologie; Interaktion; Kognitionen; Konversationsanalyse; Psychotherapie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-19619-0 | isbn_softcover | 978-3-531-19618-3 | isbn_ebook | 978-3-531-19619-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 |
The information of publication is updating
|
|