找回密码
 To register

QQ登录

只需一步,快速开始

扫一扫,访问微社区

Titlebook: Veränderung kognitiver Prozesse in Psychoanalysen; 1 Eine hypothesengen Marianne Leuzinger-Bohleber Book 1987 Springer-Verlag Berlin Heidel

[复制链接]
楼主: analgesic
发表于 2025-3-23 11:36:42 | 显示全部楼层
Modelle kognitiver Prozesseanz aber in Grenzen zu halten, verweisen wir für ein genaueres Verstehen auf unsere ausführliche Zusammenfassung der Modelle (siehe auch Leuzinger, 1984) und die Originallektüre sowie zum detaillierteren Nachschlagen für unsere Leser auf Anhang I/II.
发表于 2025-3-23 17:21:34 | 显示全部楼层
Durchführung der theoriegeleiteten, computerunterstützten Inhaltsanalyse des Psychoanalyse-Tagebuchs unserer Analysen (6.4), die Festlegung der untersuchten Texteinheiten (6.5) und die Pretests (6.6). Die Ergebnisse des Ratings (7.1) und der linguistischen Analysen (7.2) werden in einem separaten Kapitel beschrieben.
发表于 2025-3-23 21:46:52 | 显示全部楼层
Einführunglung anhand des sich verändernden Umgangs mit Traumberichten und deren inter-pretativer Bearbeitung zu erfassen. Dabei gehen wir von der Annahme aus, daß auch heute noch als allgemeines Ziel einer Psychoanalyse gelten kann: „Wo Es war, soll Ich werden“, d.h. die Bewußtmachung unbewußter Konflikte un
发表于 2025-3-23 23:57:02 | 显示全部楼层
Formulierung und zusammenfassende Begründung der Fragestellungbeantwortet werden können, wenig beliebt. Dies ist insofern kein Wunder, als mit den meisten dieser Verfahren kaum wesentliche Unterschiede, wie etwa zwischen einer kurzfristigen Therapie und einem langdauernden Behandlungsprozeß, ermittelt werden können. Der spezifische psychoanalytische Bildungspr
发表于 2025-3-24 06:07:31 | 显示全部楼层
Modelle kognitiver Prozessechen Intelligenzforschung auf die Theoriebildung in der Psychoanalyse. Im folgenden möchten wir diese Gedankengänge konkretisieren und illustrieren. Dabei können wir eine gewisse Redundanz mit der Darstellung in der Indikationsuntersuchung von Leuzinger, 1980 a (S. 187–253) nicht vermeiden, da wir d
发表于 2025-3-24 10:17:59 | 显示全部楼层
Durchführung der theoriegeleiteten, computerunterstützten Inhaltsanalyse des Psychoanalyse-Tagebuchs beschriebenen Arbeitsschritten, wobei die gedankliche Hauptarbeit in der Formulierung unseres theoretischen Modells (5.3) und der Ableitung der Problemstellungen und Hypothesen daraus (6.2) besteht. Die übrigen Unterkapitel beinhalten vorwiegend Beschreibungen unserer konkreten Vorgehensweisen: zue
发表于 2025-3-24 11:12:57 | 显示全部楼层
Formulierung und zusammenfassende Begründung der Fragestellungo-zeß, wie ihn u.a. Habermas (1968) konzeptualisiert hat, läßt sich damit nicht sichtbar machen. Muß dieser deshalb im Verständigungsrahmen von Analysand und Analytiker bleiben, entzieht er sich einem objektivierteren Ansatz durch am Prozeß unbeteiligte Dritte?
发表于 2025-3-24 17:07:44 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-24 20:50:57 | 显示全部楼层
Marianne Leuzinger-Bohlebertszweiges hingewiesen und vielfach von einem spezifischen »Textilzyklus« gesprochen. Namentlich in den Vereinigten Staaten hat das Textilkonjunkturproblem im Zusammenhang mit den einschneidenden Textilkrisen der 50er Jahre stärkere Beachtung gefunden. So beschäftigte sich u. a. nicht nur das »Senate
发表于 2025-3-25 01:20:22 | 显示全部楼层
 关于派博传思  派博传思旗下网站  友情链接
派博传思介绍 公司地理位置 论文服务流程 影响因子官网 SITEMAP 大讲堂 北京大学 Oxford Uni. Harvard Uni.
发展历史沿革 期刊点评 投稿经验总结 SCIENCEGARD IMPACTFACTOR 派博系数 清华大学 Yale Uni. Stanford Uni.
|Archiver|手机版|小黑屋| 派博传思国际 ( 京公网安备110108008328) GMT+8, 2025-5-13 08:01
Copyright © 2001-2015 派博传思   京公网安备110108008328 版权所有 All rights reserved
快速回复 返回顶部 返回列表