书目名称 | Vertrauensaufbau bei virtueller Kommunikation durch Ähnlichkeitswahrnehmung | 编辑 | Angelika Eichenlaub | 视频video | | 丛书名称 | Forschungsgruppe Konsum und Verhalten | 图书封面 |  | 描述 | Vertrauen, jemandem trauen können – oder eben nicht, stand schon immer im Zentrum menschlicher Kommunikation. Es scheint, dass, je unsicherer die Verhältnisse heute im - sammenleben und -wirken auf fast allen Gebieten geworden sind, desto mehr wächst das In- resse am Thema Vertrauen. Doch was ist Vertrauen? Wie kommt es zustande, unter welchen Bedingungen, wer vertraut wem, warum? Und wann und warum vertraut einer einem anderen nicht? Kann Vertrauen aufgebaut, kann es zurück gewonnen werden? Konsens besteht all- mein darin, dass Vertrauen ein wünschenswerter Zustand ist. Vertrauensvollen Beziehungen werden positive Korrelate attestiert. Konsens besteht folglich auch darin, dass es lohnend ist, Bemühungen zu unternehmen, um Vertrauen herzustellen und zu festigen. Vertrauen ist längst kein rein anthropologisches Konstrukt mehr, sondern das Thema Vertr- ensbildung hat seit geraumer Zeit auch Eingang in die Wirtschaftswissenschaften gefunden, weil Vertrauen sich als Produktivfaktor in Unternehmen erwies: als Voraussetzung für r- bungslose Arbeitsabläufe, Betriebsklima, Unternehmenskultur und Prosperität. Und so haben sich in den letzten Jahren die Forschungsanstrengungen und Veröffentl | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Attributionstheorie; Eichenlaub; Interaktionismus; Kommunikation; Vertrauenskultur | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8866-9 | isbn_softcover | 978-3-8349-2431-5 | isbn_ebook | 978-3-8349-8866-9Series ISSN 2628-2038 Series E-ISSN 2628-2046 | issn_series | 2628-2038 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|