书目名称 | Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit durch Empowerment |
副标题 | Empirische Analyse d |
编辑 | Stefanie Sperlich |
视频video | |
概述 | Analyse der Gesundheitseffekte für sozial benachteiligte Mütter |
图书封面 |  |
描述 | Als Empowerment werden psychosoziale Interventionsstrategien bezeichnet, die dazu befähigen sollen, eigene Lebenswege selbstbestimmt zu gestalten. Dem Empowerment kommt auch in der Gesundheitsförderung sozial benachteiligter Menschen eine Schlüsselrolle zu, seine Wirksamkeit zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit wurde jedoch bislang kaum empirisch geprüft. Stefanie Sperlich untersucht den Erfolg und die Gesundheitseffekte von Empowerment-Prozessen anhand von Daten aus Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter. Die Evaluationsstudie bestätigt den hohen Stellenwert von Empowerment für die nachhaltige Verbesserung der Gesundheit und verweist auf Optimierungspotenziale in der gesundheitlichen Versorgung sozial benachteiligter Mütter. Die Arbeit zeigt Schwächen des Schichtansatzes auf und stellt mit dem Konzept der Lebenslagen einen lebensweltnäheren Untersuchungsansatz vor, der für die medizinsoziologische Ungleichheits- und Versorgungsforschung weiterführende Perspektiven eröffnet. |
出版日期 | Book 2009 |
关键词 | Gesundheitsförderung; Intervention; Medizinsoziologie; Müttervorsorge; Struktur; gesundheitliche Versorgu |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91479-4 |
isbn_softcover | 978-3-531-16606-3 |
isbn_ebook | 978-3-531-91479-4 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |