书目名称 | Verhandlungsdemokratie | 副标题 | Beiträge zur verglei | 编辑 | Gerhard Lehmbruch | 视频video | | 概述 | Klassische Beiträge zur deutschen Politikwissenschaft | 图书封面 |  | 描述 | mochten es vielleicht für attraktiv halten, aber sie glaubten nicht, daß es in Deutschland, in einer damals von mancherlei kulturellen Gegensätzen durchzogenen Gesellschaft mit einem "Vielparteiensystem", funktionieren könne. Nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft begannen sich diese Einstellungen zu ändern. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik geführt hatten, erschien das Westminstermodell nicht wenigen Beobachtern als eine überlegene Re gierungsweise. Das war kein ganz neuer Gedanke. Schon im ausgehenden Kaiserreich und in den Anfangen der Weimarer Republik war das Westminster-Modell eine Alternative, die von klugen Beobachtern ernsthaft diskutiert wurde. Aber damals überwog die Skepsis, ob denn in der fragmentierten deutschen Gesellschaft mit ihrem Vielparteiensystem ein solcher Institutionenwandel überhaupt eine ernsthafte Chance hätte. In den Anfangsjahren der Bundes republik änderte sich diese Wahrnehmung. Vor dem Hintergrund des politi schen Wiederaufbaus in Westdeutschland erschien sie zunehmend auch als eine durchaus realistische Perspektive. Dies nicht zuletzt deshalb, weil sich die Struktur des westdeutschen Pa | 出版日期 | Book 2003 | 关键词 | Demokratie; Kompromisse, politische; Korporatismus; Politisches System; Proporzdemokratie; Regierungsform | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80515-7 | isbn_softcover | 978-3-531-14134-3 | isbn_ebook | 978-3-322-80515-7 | copyright | Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|