书目名称 | Vergleichende Untersuchungen über die natürliche Freilufttrocknung und die beschleunigte Freilufttro | 编辑 | Adolf Schneider | 视频video | http://file.papertrans.cn/982/981494/981494.mp4 | 丛书名称 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | 图书封面 |  | 描述 | Das Trocknen des Schnittholzes ist die wichtigste Vorbehandlung für seine werk stoffgerechte Weiterverarbeitung. Noch vor etwa 50 Jahren kam fast ausschließ lich die natürliche Holztrocknung (Freilufttrocknung) zur Anwendung, deren Dauer in entscheidendem Maße von den herrschenden Wetterverhältnissen ab hängt. Insbesondere dann, wenn ihr Beginn mit einer ungünstigen Jahreszeit zusammenfällt, ergeben sich außerordentlich lange Trocknungszeiten. Diese bedeuten nicht nur hohe Kapitalzinsen für das Holz und mehr Platzbedarf, sondern sie schließen auch die Gefahr einer Wertminderung des . Holzes durch Pilzbefall, Verblauen, RIßbildung, Verwerfen usw. mit ein. Da bei der Freiluft trocknung unter mitteleuropäischen Wetterverhältnissen Schnittholz normaler weise nicht unter 15% Holzfeuchtigkeit getrocknet werden kann, wurden bis dahin von Fall zu Fall benötigte niedrigere Feuchtigkeitsgrade - etwa für die Möbelfertigung - durch anschließende Lagerung des Holzes in beheizten Werk statträumen oder in besonderen Trockenstuben erreicht. Die durch die langen Trocknungszeiten bedingten Nachteile gaben schon zu Beginn dieses Jahrhunderts Anlaß dazu, nach Möglichkeiten zur Beschleunigung der | 出版日期 | Book 1966 | 关键词 | Entwicklung; Fassung; Holz; Physik; Schnitt; Schnittholz; Trocknung; Vergleich; Wetter | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05153-4 | isbn_softcover | 978-3-663-03964-8 | isbn_ebook | 978-3-663-05153-4 | copyright | Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen 1966 |
The information of publication is updating
|
|