书目名称 | Unternehmensübernahmen und Erwerbsangebote in Deutschland | 副标题 | Eine empirische Anal | 编辑 | Mathias Cyril Bimberg | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Aufgrund der immer enger zusammenwachsenden Finanzmärkte und der aktuellen Entwicklung an den weltweiten Kapitalmärkten steht deren Regulierung mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit. Die in der vorliegenden Arbeit im Vordergrund stehende Regulierung von Unternehmensübernahmen war in der Europäischen Union über Jahrzehnte äußerst umstritten. Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem zum 01. Januar 2002 in Kraft getretenen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für Unternehmensübernahmen und andere öffentliche Angebote zum Erwerb von Wertpapieren geschaffen, womit unter Anderem das Ziel verfolgt wurde, die Stellung von Minderheitsaktionären im Übernahmefall zu stärken.Mathias Cyril Bimberg hat sich die Aufgabe gestellt zu untersuchen, ob die Regelungen des WpÜG zu einem hinreichenden Minderheitenschutz führen. Der Beantwortung dieser Frage nähert er sich einmal auf theoretischem Wege, indem er die Regelungen des WpÜG einer ausführlichen Analyse dahingehend unterzieht, inwiefern diese die Gleichbehandlung der Zielgesellschaftsaktionäre sicherstellen bzw. Strategien zur Übervorteilung der außenstehenden Aktionäre der Zielgesellschaft offen la | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Squeeze-Out; Unternehmensübernahme; Wertpapiererwerb; Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz; Übernahme; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8305-3 | isbn_softcover | 978-3-8349-1751-5 | isbn_ebook | 978-3-8349-8305-3 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|