书目名称 | Unternehmensmodellierung | 副标题 | Objektorientierte Th | 编辑 | Josef L. Staud | 视频video | http://file.papertrans.cn/943/942786/942786.mp4 | 概述 | Professionelle Gestaltung der Unternehmensmodellierung.Einführung in die objektorientierte Theorie der UML 2.5.Zahlreiche System- und Prozessbeispiele | 图书封面 |  | 描述 | .Die Unternehmensmodellierung umfasst im Wesentlichen zwei Bereiche – die Modellierung von Strukturen (informationelles Abbild des Unternehmens) und Verhalten (Abläufen, Geschäftsprozessen). Dieses Buch zeigt, in welchem Umfang eine zeitgemäße Unternehmensmodellierung objektorientiert sein kann. Es gibt eine anschauliche Einführung in die objektorientierte Theorie der UML 2.5, hinterfragt alle Theoriekomponenten der UML 2.5 auf ihre Tauglichkeit für die Prozessmodellierung und diskutiert anhand von System- und Prozessbeispielen den (wirklichen oder scheinbaren) Gegensatz zwischen System und Prozess... | 出版日期 | Book 2019Latest edition | 关键词 | Datenmodell; Methoden; Modellierung; Objektorientierung; Prozessmodellierung; UML 2; 0; Unternehmensmodelli | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-59376-9 | isbn_softcover | 978-3-662-59375-2 | isbn_ebook | 978-3-662-59376-9 | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 |
1 |
Front Matter |
|
|
Abstract
|
2 |
,Einleitung, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Im Groben geht es in der Unternehmensmodellierung um zwei Bereiche, zum einen um die Modellierung von „Strukturen“ (i.w. um das informationelle Abbild des Unternehmens), zum anderen um die Modellierung von Verhalten (Abläufen, Verhalten, Geschäftsprozessen usw.).
|
3 |
,Objekte und Objektklassen, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch angegeben (s. Tab. 2.1).
|
4 |
,Assoziationen, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch angegeben (s. Tab. 3.2).
|
5 |
,Assoziationsklassen, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch angegeben (s. Tab. 4.1).
|
6 |
,Aggregation und Komposition, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch angegeben (s. Tab. 5.1).
|
7 |
,Generalisierung/Spezialisierung, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch angegeben (s. Tab. 6.1).
|
8 |
,Zusammenwirken durch Nachrichtenverkehr, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch (nach UML 2.5) angegeben (s. Tab. 7.1).
|
9 |
,Modellierung von Verhalten und Abläufen, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch (nach UML 2.5) angegeben (s. Tab. 8.1).
|
10 |
,Aktionen, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch (nach UML 2.5) angegeben (s. Tab. 9.1).
|
11 |
,Aktivitäten, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch (nach UML 2.5) angegeben (s. Tab. 10.1).
|
12 |
,Sequenzen, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch (nach UML 2.5) angegeben (s. Tab. 11.1).
|
13 |
,Anwendungsfälle, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch (nach UML 2.5) angegeben (s. Tab. 12.1).
|
14 |
,Zustandsautomaten, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Am Ende des Kapitels ist eine Liste der verwendeten Fachbegriffe in Deutsch und Englisch (nach UML 2.5) angegeben (s. Tab. 13.1).
|
15 |
,Gesamteinschätzung, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
Die Gesamteinschätzung hier fasst die Ausführungen aus den Abschn. ., Abschn. ., Abschn. ., Abschn.., Abschn. . und Abschn. . zusammen.
|
16 |
,Abrundung, |
Josef L. Staud |
|
Abstract
In diesem Kapitel sollen einige Themen angesprochen werden, die im Buch Verwendung finden und deren Kenntnis nicht einfach vorausgesetzt werden kann
|
17 |
Back Matter |
|
|
Abstract
|
|
|