书目名称 | Umweltökonomik | 副标题 | Eine theorieorientie | 编辑 | Joachim Weimann | 视频video | | 丛书名称 | Springer-Lehrbuch | 图书封面 |  | 描述 | Die Konzeption des vorliegenden Buches besteht im wesentlichen in einer speziellen "Problemsicht", aus der sich methodische und inhaltliche Schwerpunktsetzungen ableiten. Im Zentrum steht dabei die Erkenntnis, daß Umweltprobleme nur dann in ihrer Struktur verstanden werden können, wenn man sie als Koordinations- bzw. Kooperationsprobleme begreift. Im Falle von Umweltgütern gilt die bei privaten Gütern gegebene Übereinstimmung von individueller und kollektiver Rationalität nicht mehr. Die Ursachen dafür erschließen sich aus einer spieltheoretischen Analyse der individuellen Entscheidungskalküle, die in umweltökonomisch bedeutsamen Situationen Relevanz erlangen. Der Begriff des sozialen Dilemmas erweist sich als geeignetes Instrument, um die grundlegende Struktur des Umweltproblems zu charakterisieren, und die Frage, wie solche Dilemmata zu lösen oder zu umgehen sind, rückt ins Zentrum des Interesses. Dieses Frage stellt sich auch einem staatlichen Planer, der das Ziel verfolgt, die gesellschaftliche Wohlfahrt zu maximieren. Eine entsprechende Analyse zeigt, daß selbst für einen idealen Staat die Grenzen der Umweltpolitik eng gesteckt sind. Die spieltheoretische Konzeption ermöglicht | 出版日期 | Textbook 19912nd edition | 关键词 | Externe Effekte; Instrumente der Umweltpolitik; Kooperation; Soziale Dilemmata; Spieltheorie; Umwelt; Umwe | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-10691-4 | isbn_ebook | 978-3-662-10691-4Series ISSN 0937-7433 Series E-ISSN 2512-5214 | issn_series | 0937-7433 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1991 |
The information of publication is updating
|
|