书目名称 | Umweltpolitik aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik | 编辑 | Marita Balks | 视频video | http://file.papertrans.cn/941/940907/940907.mp4 | 丛书名称 | DUV Wirtschaftswissenschaft | 图书封面 |  | 描述 | Marktwirtschaftliche Ansätze der Umweltpolitik beruhen auf dem Grundgedanken, daß für knappe Umweltgüter Preise zustande kommen müssen, die die Wirtschaftssubjekte zum sparsamen Umgang damit veranlassen. Solche Preise können direkt in Form von Steuern von staatlicher Seite festgesetzt werden, sie können aber auch indirekt zustande kommen, indem für die Nutzung von Umweltgütern Zertifikate ausgegeben und gehandelt werden. In beiden Fällen muß der Staat regulierend eingreifen. Eine Regulierungsbehörde steht dabei vor dem Problem, daß sie weder den Nutzen noch die Kosten einer Verbesserung der Umweltqualität kennt. Insbesondere hinsichtlich der Kosten besteht Informationsasymmetrie zwischen der Regulierungsbehörde einerseits und den Nutzern von Umweltgütern, vor allem den Unternehmen, andererseits. Dieses Problem steht im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Es geht darum, wie ein System von Anreizen geschaffen werden kann, das die Unternehmen veranlaßt, ihre Information über die Kosten einer Verbesserung der Umweltqualität offenzulegen und dadurch der Regulierungsbehörde eine Optimierung zu ermöglichen. Eine formal ähnliche Problemstellung ist in der Literatur für einen anderen | 出版日期 | Textbook 1995 | 关键词 | Arbeit; Behörde; Institution; Institutionen; Markt; Politik; Regulierungsbehörde; Ressource; Staat; Steuern; U | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-12476-4 | isbn_softcover | 978-3-8244-0241-0 | isbn_ebook | 978-3-663-12476-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 |
The information of publication is updating
|
|