书目名称 | Typenbildung in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung | 编辑 | Gerhard Haan,Ernst-Dieter Lantermann,Fritz Reusswi | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Typenbildungen erfahren in den Sozialwissenschaften eine zunehmende Beachtung. Sie dienen dazu, die wahrgenommene Realität in sinnvollen Beziehungen so zusammenzufassen, dass Differenzen wie Homogenitäten zwischen den Gruppierungen kenntlich werden. Ihre wachsende Attraktivi tät dürfte einerseits mit den Schwächen zusammenhängen, die lineare Inter pretationsmuster angesichts der sich stetig erweiternden Komplexität und Ausdifferenzierung der Gesellschaft, der individuellen Einstellungen und Handlungsmuster mit sich bringt. Sie dürfte andererseits insbesondere der Professionalisierung der qualitativen Sozialforschung geschuldet sein. Die Aussagekraft von linearen Analysekonzepten, die mit Mittelwerten und Standardabweichungen operieren, verflüchtigt sich in der pluralen, von Optionen und Flexibilität gekennzeichneten Gesellschaft zumindest dort, wo der Forschungsgegenstand selbst den modemen Entwicklungen eben dieser Gesellschaft geschuldet ist und deren Interdependenzen und Wechselwirkun gen in sich noch einmal spiegelt. Darin aber ist ein wesentliches Merkmal der Ökologie zu identifizieren: Ob diese in den Naturwissenschaften oder in den Sozial-und Geisteswissenschaften behande | 出版日期 | Book 2001 | 关键词 | Jugendliche; Kinder; Lebensstil; Marktforschung; Methoden; Modellbildung; Sozialstruktur; Sozialstrukturana | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94975-2 | isbn_softcover | 978-3-8100-3017-7 | isbn_ebook | 978-3-322-94975-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|